Projekte 2023

Lebensmittelspende an die Wuppertaler (Kinder-)Tafel

Es war so weit: Ein randvoll gepackter Transporter brachte Lebensmittel zur Tafel nach Wuppertal-Barmen. Ermöglicht hatte dies unser Hilfswerk. Dessen Präsident Jürgen Stein und der „Activity-Beauftragte“ des Clubs, Eberhard Hagen, nahmen die Übergabe an Peter Vorsteher, 1. Vorsitzender des Tafelvereins, vor.

Die Mittel für den Erwerb der Lieferung stammen aus dem Glühwein-Verkauf des diesjährigen Standes unseres Clubs auf dem Lüntenbecker Weihnachtsmarkt. Hier kam die stattliche Summe von 5300 Euro für die Tafel zusammen. Akzenta hat den Spendenbetrag großzügig auf 7000 Euro erhöht und die Zusammenstellung und Lieferung der Lebensmittel übernommen.

Die Tafel Wuppertal dankte dem Lions Club und akzenta sehr herzlich für ihr Engagement, das umso wichtiger ist, als es immer schwerer für alle Tafeln in Deutschland wird, genügend Lebensmittel für hilfsbedürftige und armutsbetroffene Menschen zu erhalten.

Der Dank geht an den Lions Club, der sich nicht zum ersten Mal für die Tafel engagiert hat, aber auch Katrin Schäfer, Mirko Grün und Stavomir Klincewicz von akzenta, die sich freuten, bei dieser Aktion mitwirken zu dürfen.

Wir danken allen Gästen unseren Glühweinstandes, die in großer Zahl an unserem Stand zu Gast waren und beim Zustandekommen dieser Spende geholfen haben.

[Text: Urs Diederichs/Eberhard Hagen; Foto: Wuppertaler Tafel]

Ein Raupenstuhl für den Wünschewagen

Ein Bericht in der WZ Mitte Oktober d.J. war der Auslöser für diese Activity der Bergischen Löwen: ein Raupenstuhl für den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes.

Wünschewagen, das sind die Fahrzeuge, mit denen das ASB-Team „Letzte Wünsche Wagen“ schwerstkranken Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, einen Herzenswunsch erfüllt und mit ihnen an ihren Wunschort oder zu einem besonderen Ereignis fährt. Das ASB-Team koordiniert und arrangiert die Fahrten unter weitgehender oder gänzlicher Übernahme der Kosten.

Dieser Wagen, von dem zwei in Essen stationiert, aber auch für Fahrgäste in Wuppertal verfügbar sind, ist faktisch ein normaler Krankentransportwagen, allerdings natürlich für die besonderen Bedürfnisse Schwerstkranker eingerichtet.

Eines der Fahrzeuge wurde kürzlich erneuert, es fehlte allerdings noch ein Raupenstuhl. Mit diesem können die oft nicht mehr selbst gehfähigen Fahrgäste leicht insbesondere über Treppen sitzend transportiert werden. Insofern macht der Stuhl den Transport nicht nur für die Fahrgäste bequemer, er erleichtert es auch den EhrenamtlerInnen des ASB sehr deutlich, die Kranken ins Fahrzeug zu bringen.

Im Hinblick auf den großen Nutzen dieses Gerätes war die Entscheidung der Bergischen Löwen rasch getroffen und der Stuhl beschafft. Die offizielle Übergabe erfolgte am 4. Dezember 2023 durch Eberhard Hagen, Activity-Beauftragter des Clubs, in der Fahrzeughalle des ASB in Essen. Dieser, vertreten durch Berenike Schmoldt, Tobias Berg und Julia Colmsee (nicht im Bild) freuten sich sichtlich.

Einzelheiten zum Wünschewagen sind auf dessen Webseite www.wuenschewagen.info zu erfahren.


[Text: Eberhard Hagen; Fotos: ASB]

 

Warme Füße – Die Verteilung in Wuppertal

Wie in unten stehendem Eintrag und wie im letzten Signal berichtet, gelangten ca. 3000 Paar Socken im Rahmen der Aktion nach Wuppertal. Am 14.11. war es dann so weit - wir starteten mit der Sortierung. Wichtig war uns dabei, dass wir gemeinsam mit den Jugendlichen des SCOT tätig wurden. Begleitet von Kaffee und frischen Waffeln entstand ein riesiger Sockenhaufen. Je nach Förderziel der Wuppertaler Lions Clubs mussten die Socken nach Größen sortiert werden - eine Kindernotaufnahme kann mit Größe 43 eben nichts anfangen. Sie werden denjenigen warme Füße bereiten, die sonst auf Socken verzichten müssen. Nach der Sortierung wurden die Strümpfe auf die Clubs verteilt und kommen nun den entsprechenden Förderzielen zugute. Eine gelungene Aktion, bei der wir bei einer Wiederholung gerne wieder mitmachen. Hervorzuheben ist neben den Förderzwecken auch die Nachhaltigkeit dieses Projekts. Die Socken wären auf dem Müll gelandet. Unser Dank gilt LF Wilhelm Stewen für die Organisation, für den Lions Club Bergische Löwen Wuppertal, Jan Bause.

[Text, Foto: Jan Bause]

Sockentransport

Warme Füße

Unter diesem Motto transportierten Helfer vom Lions Club Wuppertal Bergischer Löwe und dem SCOT 25.000 Paar Socken vom Lager des Herstellers im Sauerland für die Clubs in unserem Distrikt. 3000 Paar Socken kamen nach Wuppertal. Zusammen mit dem SCOT werden wir diese nach Größen sortieren und bedürftigen Familien zukommen lassen.

[Text, Foto: Jan Bause]

Übergabe Rettungsdosen

Rettungsdosen für die Caritas

Rettungsdose? Was das ist? Eine auffällig rot-weiße Dose, sie enthält ein Infoblatt mit allen wichtigen medizinischen und persönlichen Informationen für den Notfall. So haben Rettungsdienste und andere Helfer im Bedarfsfall „mit einem Griff“ alle relevanten Informationen und Kontaktdaten für die weitere Versorgung einer in Not geratenen Person gezielt zur Hand. Aufbewahrt wird die Dose an einem Ort in der Wohnung, oft im Kühlschrank. Auffällige Aufkleber weisen auf die Existenz und den Aufbewahrungsort der Dose hin.

Bereits vor einigen Jahren hatten die Bergischen Löwen der Caritas eine größere Anzahl dieser Dosen zur Verfügung gestellt. Dieses nützliche Medium für den Notfall hatte sehr großen Anklang gefunden, sämtliche Dosen waren inzwischen gezielt verteilt. Den insofern entstandenen neuerlichen Bedarf deckten wir gerne.

Burkhard Uhling-Preuß, Abteilungsleiter der ambulanten Hospizdienste des Caritasverbandes, nahm am 9. August 2023 hinter dem Aufbau einiger weniger Rettungsdosen die Zuwendung von Eberhard Hagen, Activity-Beauftragter der Bergischen Löwen, entgegen.

[Text: Eberhard Hagen; Bild: Susanne Bossy]

Spendenübergabe Kindertafel
v.l.n.r: Eva Rapsch – Leiterin der Kindertafel, Jürgen Stein – Vorsitzender des Lions-Hilfswerk Wuppertal Bergischer Löwe, Oliver Schnaudt - Vorsitzender des Lions-Hilfswerk Wuppertal-Bergisch Land e.V., Eberhard Hagen - Activity-Beauftragter Lions Club Wuppertal Bergischer Löwe, Josef Niedworok - Beauftragter „Glühwein“ Lions Club Wuppertal-Mitte, Ralf Ehser – Lions Club Wuppertal, Julia Schmidt - Activity-Beauftragte Lions Club Wuppertal-Corona, Till von Baum - Activity-Beauftragter Lions Club Wuppertal Schwebebahn, Tobias Wigge - Activity-Beauftragter Leo Club Wuppertal, Zülfü Polat – Geschäftsführer Wuppertaler Tafel

Wuppertaler Lions und Leos unterstützen neuerlich die Wuppertaler Tafel

Bereits seit Langem sind die Clubs der Wuppertaler Lions-Organisation der Wuppertaler Tafel verbunden und haben verschiedentlich durch Geldspenden, aber auch durch eigene Arbeit die Tafel unterstützt. So war über den Hilferuf von Peter Vorsteher, 1. Vorstand der Tafel, und Geschäftsführer Zülfü Polat im Rahmen eines Treffens im vergangenen Jahr recht rasch entschieden: die Lions wollten neuerlich helfen und sich ein weiteres Mal zu einer finanziellen Unterstützung der für unsere Stadt so wichtigen Einrichtung zusammenschließen, die sich - wie die Medien verschiedentlich berichteten - in aktuellen Zeiten vor zahlreichen Herausforderungen sieht und auf jede erdenkliche Hilfe angewiesen ist.

Worum ging es? Vorsteher und Polat planten, die Struktur der Kindertafel weiterzuentwickeln. Schwerpunkt sollte die Vergrößerung der personellen Kapazitäten sein, verbunden mit einer Verbreiterung des Hilfeangebotes für die kleinen Besucher, deren Zahl sich im Zeitverlauf kontinuierlich erhöhte und durch Kinder aus Familien, die aus der Ukraine flüchteten, nochmals ausweitete.

So einfach wie gesagt war die Hilfe der Lions allerdings nicht getan. Nach zahlreichen während der Zeit der Pandemie ausgefallenen Veranstaltungen, mit denen die Lions im Wesentlichen Mittel für Ihre Spenden erwirtschaften, waren die vorhandenen Gelder weitgehend aufgezehrt. Insofern hofften Lions und Leos auf einen ansehnlichen Überschuss aus den Glühweinverkäufen am Döppersberg und auf dem Weihnachtsmarkt in Schloss Lüntenbeck.

Die Hoffnungen wurden nicht enttäuscht. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt besuchten die Glühweinstände der Lions und Leos sehr zahlreich und kauften den bekannten und beliebten Glühwein. Dabei spendeten sie auch überaus großzügig, sodass Lions und Leos am 7. März 2023 den stolzen Betrag von € 33.333 an die Vertreter der Wuppertaler Tafel, Peter Vorsteher, Geschäftsführer Zülfü Polat sowie Eva Rapsch als Leiterin der Kindertafel, übergeben konnten. Hiermit sichern die Clubs nicht nur auf absehbare Zeit die Finanzierung von zusätzlichen personellen Kapazitäten. Darüber hinaus ermöglicht der genannte Betrag einige Anschaffungen in der Kindertafel bzw. einen Zuschuss zur Verpflegung der kleinen Besucher.

Die Kindertafel, ein Leistungsbereich der Wuppertaler Tafel, bietet Kindern nicht nur ein Verpflegungsangebot mit einer warmen Mahlzeit, die regelmäßig gemeinsam zubereitet wird, sondern auch stets frisches Obst oder Gemüse für zwischendurch. Daneben gibt es auch Räume zum Wohlfühlen, Spielen und Lernen. Das Team unter der Leitung von Eva Rapsch hilft und unterstützt bei den Hausaufgaben. Auch kommen gemeinsame Aktivitäten nicht zu kurz, es gibt ein Sportangebot, und regelmäßig wird zusammen gesungen und auch mithilfe eines Musikpädagogen gemeinsam musiziert.

[Text: Eberhard Hagen, Foto: Lions]

​​​​​​​