Projekte 2022

Infotafel

Bergische Löwen übernehmen Patenschaft für einen Baum

Die mit rund 100 Hektar großen Barmer Anlagen, mit Wiesen, Wäldern, Teichen und Spazierwegen, sind nun um eine Attraktion reicher. Basierend auf einer Katalogisierung von Prof. Gertrud Lohaus hat Eva Klempert Informationen und Bildmaterial zusammengetragen. Die Kommunikations- und Designagentur Neisser Zöller aus Wuppertal entwarf für jeden Baum des Lehrpfades wetterfeste Infotafeln, die in vier Bereichen über die Bäume des Lehrpfades informieren und einen Bezug zur Region herstellen. Die Tafeln sind gezielt kinderfreundlich gestaltet. Besucher müssen sich allerdings analog mit ihnen befassen, einen QR-Code gibt es bewusst nicht.

Eine große Übersichtstafel am Eingang der Anlagen am Augustator an der Heinrich-Janssen-Straße zeigt, wo welche Schilder stehen. 34 sind es insgesamt, die man auf zwei Pfaden von insgesamt 2,5 Kilometern Länge erkunden kann.

Eine der Tafeln haben die Bergischen Löwen gesponsert und damit auch die Patenschaft für einen Baum: die Säulen-Eiche.

 

[Foto: Anna Schwartz, Text: Eberhard Hagen]

Logo Wuppertaler Tafel

Wuppertaler Tafel erhält € 5.000

Nur eine kurze Zeitspanne war es bis zur Überweisung des Unterstützungsbetrages Mitte Mai 2022, nachdem die WZ Ende April d.J. von einer weiteren Herausforderung der Tafel beim Einsammeln der Lebensmittel für die Essensausgabe und die Küche berichtet hatte.

Was war der Hintergrund? An sich war es nur eine Ursache: die kräftig steigenden Kraftstoffkosten. Die jedoch die Tafel in zweifacher Hinsicht trafen. Einerseits verteuerten die gestiegenen Benzinpreise die Fahrtkosten erheblich. Andererseits - und unglücklicher Weise gleichzeitig – sah sich die Tafel damit konfrontiert, dass die Spender von Lebensmitteln diese in geringerem Umfang abgaben, während gleichzeitig und nicht zuletzt durch Flüchtlinge aus der Ukraine der Bedarf größer wurde. Zudem verringerte sich die Anzahl der Abholstellen, sodass sich der Umkreis, in dem Nahrungsmittel eingesammelt werden konnten bzw. mussten, vergrößerte. Dies wiederum führte zu vermehrten und zudem längeren Touren.

Die Gesamtwirkung auf die Kosten kann man sich leicht vorstellen. Der finanzielle Mehrbedarf lief gegen € 1.000 pro Monat, im Gesamtkontext kaum zu stemmen, zumal die Tafel an einigen anderen Stellen zusätzliche finanzielle Belastungen zu verkraften hatte. Dies nahmen die Bergischen Löwen zum Ansatz, der Tafel nach einem dortigen Clubtreffen der eingangs genannten Betrag zur Verfügung zu stellen, um zumindest für einige Monate bei der Deckung der Mehrkosten zu unterstützen.

 

[Text: Eberhard Hagen; Logo: Wuppertaler Tafel e.V.]

Wuppertaler Lions und Leos unterstützen Flüchtlingskinder

Die beeindruckende Summe von 22.500 Euro haben die Wuppertaler Lions Clubs inclusive der LEOs gesammelt, um Flüchtlingskinder zu unterstützen. Sozial- und Schuldezernent Dr. Stefan Kühn nahm jetzt stellvertretend für die Wuppertaler Grundschulen 500 Gutscheine entgegen. Sie ermöglichen es den neu eingeschulten Kindern, sich Sportkleidung für den Unterricht zu besorgen.

Die Wuppertaler Lionsmitglieder Julia Schmidt und Ralf Ehser hatten im Frühjahr, stellvertretend für die sechs Lions Clubs in der Stadt, die Initiative ergriffen, um etwas für die Kinder zu tun, die mit ihren Familien nach Wuppertal geflüchtet sind. Viele stammen aus der Ukraine.

Sie hatten sich deshalb mit Dezernent Dr. Kühn und mit Heike Waltenberg vom Kommunalen Integrationszentrum im Ressort Zuwanderung und Integration über Möglichkeiten ausgetauscht, die Kinder, die in diesem Jahr in die Internationalen Sprachklassen neu aufgenommen werden, gezielt zu unterstützen. „Schnell wurde deutlich, woran es unter anderem hapert: Den Kindern fehlt oft die komplette Sportbekleidung samt Hallenschuhen, um am Sportunterricht teilzunehmen. Auch wenn es zur Einschulung eine Pauschale für die Schulsachen-Ausstattung gibt, bleiben hier Lücken“, so die Lions.

Durch Unterstützung der Lions Stiftung Deutschland, des Lions-Hilfswerks „Soziale Dimensionen“, der sechs Wuppertaler Lions Clubs und der Inhaber von „Sportdirekt“, Martin Schwarz und Thomas Heymann, trugen Schmidt und Ehser eine Summe von 22.500 Euro an Spenden zusammen.

In einem ersten Schritt wurden 500 nummerierte Gutscheine, einlösbar bei „Sportdirekt“, für ein Kindersportoutfit gedruckt. Nach der jetzt erfolgten offiziellen Übergabe an der Grundschule Kruppstraße werden die Schulleitungen aller Wuppertaler Grundschulen mit internationalen Sprachklassen in den nächsten Tagen persönlich durch einen Vertreter der Wuppertaler Lions Clubs besucht und werden die Gutscheine übergeben.

Sozial- und Schuldezernent Dr. Stefan Kühn: „Wir freuen uns sehr über die Initiative der Lions Clubs und danken ganz herzlich für diese wertvolle Unterstützung. Für die Kinder ist ein Start in einer neuen Umgebung und einer neuen Sprache alles andere als einfach. Umso wichtiger, dass sie in ihrem neuen Wuppertaler Zuhause gut ankommen und sich willkommen fühlen. Die gute Ausstattung mit Sportsachen wird hierzu einen Teil beitragen – und es den Kindern zudem ermöglichen, sportlich aktiv zu sein. Auch das kann für ihre Situation hilfreich sein. Wir danken herzlich!“

 

[Text: Wuppertaler Rundschau; Foto: Lions]

Lions Club Bergischer Löwe spendet für Mittagstisch im Schülercafé

Die Bergischen Löwen unterstützten das Schülercafé & Offene Tür in der Hügelstraße in Oberbarmen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem anhängenden Artikel in der WZ sowie der Webseite der Einrichtung http://schuelercafe.de/.

[Artikel und Foto: WZ vom 11.05.2022]